Aktuelle Neuigkeiten rund um unseren Club und die Fotografie im Allgemeinen
|
Geschrieben von: Ralph
|
Mittwoch, den 22. September 2010 um 16:48 Uhr |
Wer sich schon immer gewundert hat, warum man eine Belichtungsserie nicht mit einmal auslösen einer CANON Kamera machen kann, dem sei gesagt, das dies geht (habe dies allerdings nur mit meiner EOS 5D Mark II und 1D Mark III) getestet. 
Und so geht's: Eine Belichtungsserie und den Auslösetimer (z.B. 2 s) einstellen, dann auslösen. Und schon macht die Kamera gleich 3 Aufnahmen (oder 5 bzw. 7 mit der 1DM3) hintereinander. Im Live View Modus vermeidet man zusätzliche Verwacklungen, da dann geht der Spiegel zwischen den einzelnen Aufnahmen nicht "herunter klappt".
Aber warum man bei einer Kamera, die einen Profianspruch hat, nur 3 Bilder in einer Belichtungsserie einstellen kann, bleibt mir ein Rätsel  |
|
Geschrieben von: Harald Löffler
|
Mittwoch, den 08. September 2010 um 09:07 Uhr |
Es sieht so aus, als ob der bisherige Stern am HDR-Himmel, Photomatix Pro, endlich ordentlich Konkurenz bekommt. Die durch zahlreich hochwertige PS-Plugins und Standalone-EBV-Tools bekannte Software Schmiede NIK hat mit HDR Efex Pro wohl eine HDR-Software vorgestellt, die alles bisherige in den Schatten zu stellen scheint.
Wer sich dafür interessiert, findet hier einen 15%-Rabat-Gutschein für alle NIK-Produkte. Leider ist die kostenlose 30-Tage-Demo-Version noch nicht verfügbar, aber beim Erscheinen lohnt es sich auf jeden Fall, damit einen kostenlosen Blick auf diese Software zu werfen. |
Geschrieben von: Harald Löffler
|
Mittwoch, den 08. September 2010 um 08:51 Uhr |
Dieses Produkt macht vermutlich die sehr teure Lösung von Michael Tapes aus den USA und meinen Eigenbau überflüssig, denn zum Preis von 60,- Euro ist das allemal eine lohnende Anschaffung, vor allem für Fotoclubs:
|
Geschrieben von: Norbert Heil
|
Donnerstag, den 29. Juli 2010 um 12:35 Uhr |
Beim International Print Circuit in Minneapolis/St. Paul USA nahm unser Clubmitglied Norbert Heil teil.
Er erzielte mit den Bildern Lion Pair, New Zealand Kingfisher, Hanging Bat 01 BW und Lake Matthesen Panorama insgesamt 6 Annahmen. |
Geschrieben von: Ralph Stiller
|
Montag, den 26. Juli 2010 um 23:35 Uhr |
Die "Jagd" nach dem größten Bild der Welt geht in eine weitere Rund. Das zur Zeit größte Bild hat der US Fotograf Gerald Donovan mit einer Canon 7D von Dubai aufgenommen.
Das Panoramabild besteht aus 4.200 Einzelbildern. Die Aufnahme wurde als Test für die Möglichkeiten und Leistungsfähigkeiten der Hard- und Software gemacht. Fotografisch ist dieses Bild nicht unbedingt weltspitze.
|
Geschrieben von: Ralph Stiller
|
Donnerstag, den 25. Februar 2010 um 13:38 Uhr |
Eine der besten manuellen Passepartout-Schneidemaschinen kommt nach meiner Meinung von Speed-Mat Inc., USA.
Denn diese Maschinen können platzsparend an der Wand montiert werden, und schneiden in der kleinsten Version schon bis 1,16 x 0,81 m große Passepartouts. Die nächst größere Maschine schneidet max. 1,5 x 1,16 m große Passepartouts.
|
Geschrieben von: Ralph Stiller
|
Donnerstag, den 25. Februar 2010 um 13:36 Uhr |
Das zur Zeit größte Bild der Welt mit ca. 26 GPixel (Gigapixel) ist hier zusehen.
Das Bild hat 297.500 x 87.500 Pixel und zeigt eine 270° Ansicht von Dresden.
Mit 300 dpi gedruckt wäre das Bild 25,2 x 7,4 m groß. Bei einer noch passablen Druckqualität von 180 dpi (um auch die Details noch gut sehen zu können) wäre das Bild 42 m lang und 12,3 m hoch. |
Geschrieben von: Ralph Stiller
|
Donnerstag, den 25. Februar 2010 um 13:31 Uhr |
Rob Galbraith hat die Autofokus Performance des EOS 1D Mark IV getestet und seine Ergebnisse bzw. Erkenntnisse in über 900 Worte umfassenden Bericht geschrieben.
In diesem Bericht wird die neue Canon Sportkamera auch mit der Nikon D3S verglichen. Und soweit ich es verstanden habe, schneidet die Canon nicht immer besser ab (***Schluchz***)
Leider ist der Bericht in Englisch :-(
Auch Empfehlenswert sind die Berichte zu dem Autofokus Problem der EOS 1D Mark III.
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>
|
Seite 4 von 4 |